Fotoworkshop auf dem Fronalpstock

Mehrfachbelichtungen, Panos und Milchstrassenfotografie

Komme mit in die Schwyzer Alpen auf 1922 m.ü.M., mit fantastischem 360° Panoramablick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge! Der Gipfel Fronalpstock mit seinem schönen Hotel wird unser Basislager sein während diesem Fotografie Workshop.
Dieser Workshop eignet sich für alle, welche es körperlich gerne auch gemütlich nehmen, denn wir überwinden alle Höhenmeter mit Seilbahn und Sessellift. Vor Ort werden wir nur ganz wenig laufen, denn mit Teleobjektiven und Weitwinkellinsen haben wir schöne Sichten direkt vom Gipfel aus.
Falls die Nacht einen klaren Sternenhimmel für uns bereit hält, werden wir ihn mit etwas Wetterglück natürlich ebenfalls ausgiebig fotografieren. Kurz vor Sonnenaufgang besteht bei klarem Himmel sogar die Möglichkeit, bereits einen Blick aufs Zentrum der Milchstrasse zu erhaschen und sie zu fotografieren.
In diesem Landschaftsfotografie-Workshop lernst du verschiedene Aufnahmetechniken kennen und diese anzuwenden.

Simone Cmoon ist international preisgekrönte Zürcher Landschaftsfotografin und bringt von ihren mehrtägigen Touren und Reisen Bilder mit, welche meist fernab der Zivilisation aufgenommen werden. Ihre Landschaftsfotos entstehen während Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, speziellen Licht- und Wetterstimmungen und unter den Juwelen des nächtlichen Himmels. Ihre grosse Liebe gilt den Bergen und der Natur.

 

WORKSHOP PROGRAMM

Wir treffen uns um 13:30 Uhr im Gipfelhotel Fronalpstock.
Nach einem gemeinsamen Kennenlernen bei Kaffee oder Tee beziehen wir unsere Zimmer.
Um ca. 14:00 Uhr erwartet dich im Seminarraum der Theorieteil dieses Landschaftsfotografie-Workshops und du bekommst dazu ausführliche Kursunterlagen.
Bereits um ca. 16:15 fotografieren wir die goldene Stunde und den Sonnenuntergang, wo Sie das Gelernte direkt umsetzen können. Um uns aufzuwärmen und zu stärken erwartet uns daraufhin ein feines 3-Gang Menu zum Abendessen.
Danach zeigt Simone wie man Mehrfachbelichtungen (manuelle HDR) und Panos in der Nachbearbeitungen in Lightroom und Photoshop zusammenfügen kann.
Anschliessend werden wir nochmals fotografieren, um die Nachtfotografie zu üben (Einstellungen bei low light, auf die Sterne fokussieren, Mehrfachbelichtungen für vollen Dynamikumfang, rauscharme Bilder).
Ca. um 22 / 23 Uhr gehen wir zu Bett. Für Schlaf bleiben ca. 5h.
Wenn der Himmel klar genug ist, nutzen wir die Gelegenheit früh am Morgen (ca. 4:30 Uhr) auch für die Milchstrassenfotografie. Danach haben wir Zeit, um die Blaue Stunde, Sonnenaufgang und die Goldene Stunde zu fotografieren.
Danach lassen wir den Morgen bei einem feinen Frühstück gemütlich ausklingen.
Um die bestmöglichen Bedingungen zum Fotografieren bieten zu können, kann das Programm vor Ort spontan zeitlich angepasst werden, so haben wir die Möglichkeit, die idealsten Licht- und Wetterverhältnisse zu nutzen.

 

VORAUSSETZUNG

  • Für Wechselobjektive und manuellen Modus konzipierte Kamera (rauscharme Sensoren bei High-ISO von Vorteil)
  • Weitwinkelobjektiv (für die Nachtfotografie, möglichst lichtstark)
  • Teleobjektiv
  • Stabiles, tragbares Stativ
  • Stirnlampe
  • Fernbedienung für die Nachtfotografie
  • ev. Filter: ND, GND, Pol, Nachtfilter
  • Grundkenntnisse der Fotografie und deiner Kamera
  • gutes Schuhwerk (warm und mit gutem Profil)
  • ev. Wanderstöcke
  • dem Wetter entsprechende Kleidung
  • bei Regen- oder Schneevorhersage Kameraregenschutz oder Plastiksack
  • optional Fotohandschuhe (mit denen die Kamera bedient werden kann)

 

IM KURS INBEGRIFFEN 

2 Tages Berg- und Talfahrt, Übernachtung mit Halbpension, Kurtaxen, 1 Kaffee oder Tee, Workshop mit Kursunterlagen.

Nicht inklusive:
Individuelle An- und Abreise zur/von Talstation
Getränke
Bemerkungen zum Essen:
Intoleranzen oder Vegetarier bitte direkt bei der Anmeldung mitteilen.

 

TREFFPUNKT UND DAUER

Beginn: Freitag, 04. Februar 2022 
13:30 Uhr Gipfelhotel Fronalpstock
Ende: Samstag, 05. Februar 2022
ca. 09:30 Uhr  Gipfelhotel Fronalpstock

Weitere Daten folgen im 2023...

Bildergalerie

Termine

Aktuell keine Kurse.

Ist dein Kurs ausgebucht oder hast du keinen passenden Termin gefunden? Registriere dich hier, damit wir dich über neu verfügbare Kurse informieren können.

Nikon Europe B.V. verarbeitet deine personenbezogenen Daten gemäss der Nikon Datenschutzhinweise. Du hast das Recht, bestimmten Verarbeitungsaktivitäten bezüglich deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Mehr Informationen findest du unter „Ihre Rechte“ in der Datenschutzerklärung. Weitere Hinweise zur Nutzung dieser Website findest du in den Nutzungsbedingungen.