
Sommerliches Farbenspektakel beim Grimsel
Fokusstacking und Nachtfotografie
Im Herzen der Alpen findet man unzählige aussergewöhnliche Naturschönheiten, eine davon ist die Hochgebirgslandschaft des Grimselgebietes. Die steilen, durch Gletscherschliff geformten Granitflächen erzählen von einer Zeit, als das Gelände noch komplett von Eis bedeckt war. Mittlerweile wird es immer bunter: Flechten und Heidelbeerbüsche überziehen das Gestein mehr und mehr, kleine Moorflächen füllen Geländemulden und selbst in dieser Höhe sind zahlreiche Amphibien anzutreffen. Im Herbst färben sich die Hänge wunderschön: Von leuchtendem Rot über sanftes Gelb, dunklem Grün und zarten Braun, ein Farbenspektakel der Extraklasse.
INHALTE WORKSHOP
- Spot-, Wetter- und Tageszeitenplanung
- Sonne, Mond und Sterne
- Fokusstacking
- Einzel- und Mehrfachbelichtungen
- Nachtfotografie
- Timeblendings
- Bildkomposition
VORAUSSETZUNG
- Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera mit Wechselobjektiven (Kameras mit rauscharmen Sensoren bei High-ISO sind von Vorteil)
- Weitwinkelobjektiv mit möglichst guter Lichtstärke
- ev. Teleobjektiv
- ev. Makroobjektiv
- Stativ
- Fernauslöser für die Nachtfotografie
- Stirnlampe
- ev. Filter: ND, GND, Pol (4 Filtersets können geteilt werden)
- Gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung
- bei Regen ein Kameraregenschutz (Plastiksack)
-
Trittsicherheit in steinigem Gelände (-> ev. Wanderstöcke)
-
Körperliche Fitness, um pro Weg ca. 1 km zu laufen (Höhendifferenz ca. 100 m)
IM KURS INBEGRIFFEN
- Kursleitung durch Simone Cmoon
- Praxisorientierte Landschaftsfotografie
- Kursunterlagen
- Willkommenskaffee oder Tee
- Nachtessen
- Übernachtung mit Halbpension
- Getränke sind nicht inbegriffen
ABLAUF
Bereits um 17:30 bekommen wir ein feines Menu zum Abendessen serviert. Anschliessend werden wir verschiedene wunderschöne Lokationen besuchen und mehrere Stunden fotografieren, wobei Sie das Gelernte direkt umsetzen können. Wenn der Himmel klar genug ist, nutzen wir die Gelegenheit auch für die Milchstrassenfotografie.Für Schlaf bleibt nicht viel Zeit (nach der Nachtfotografie nur ca. 4 – 5 Stunden), weil wir das Maximum aus unserem Aufenthalt herausholen werden.
Vor Sonnenaufgang begeben wir uns mit Stirntaschenlampen auf eine kleine Wanderung zu einem nahe gelegenen Bergsee, der uns als Kulisse für das erste Morgenlicht dienen wird. Danach lassen wir den Morgen bei einem reichhaltigen Frühstück gemütlich ausklingen.Um dir die bestmöglichen Bedingungen zum Fotografieren bieten zu können, kann das Programm vor Ort spontan zeitlich angepasst werden, so haben wir die Möglichkeit, die besten Licht- und Wetterverhältnisse zu nutzen.
UNTERKUNFT
TREFFPUNKT UND DAUER
Wir treffen uns Freitag 06.08.2021 um 14:30 Uhr beim Hotel Grimselpasshöhe.
Dauer bis Samstag 07.08.2021 ca. 09:30 Uhr
Weitere Daten in Planung...
Bildergalerie
Termine
Aktuell keine Kurse.
Ist dein Kurs ausgebucht oder hast du keinen passenden Termin gefunden?
Registriere dich hier, damit wir dich über neu verfügbare Kurse informieren können.