Bären Fotografieren im Arosa Bärenland

Tierfotografie und Meet & Greet mit Bärenforscher David Bittner und Naturfotograf Hansruedi Weyrich


Verbringe einen aussergewöhnlichen Tag mit dem promovierten Biologen David Bittner und dem erfolgreichen Naturfotografen Hansruedi Weyrich im wunderschönen Bärenland in Arosa.

Der Abenteuer David Bittner reist seit vielen Jahren nach Alaska, um die Kodiak- und Küstenbraunbären zu beobachten und seine Erlebnisse mit Foto- und Filmaufnahmen zu dokumentieren. Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und entsprechendem Verhalten gewinnt er das Vertrauen einzelner wilder Bären. Einige der Tiere kennt er persönlich und er hat ihnen Namen wie Balu, Luunie oder Bruno gegeben.

Hansruedi Weyrich gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Naturfotografen der Schweiz, seine Bilder findet man in den Print und Onlinemedien, sowie hin und wieder bei renommierten Naturfotowettbewerben. Er ist Autor zweier Fotobände und teilt sein fotografisches Wissen gerne bei Workshops und Kursen.
 
Auf unterhaltsame und praxisbezogene Weise erfährst du die Tipps und Tricks mit welchen die Nikonfotografen arbeiten. Dazu gehört die Vorbereitung auf eine Wildnisreise ebenso wie die verwendete Ausrüstung. Die beiden Natur- und Tierfotografen geben Einblicke in ihre Arbeit und den Umgang mit den Tieren. Sie erzählen spannende Anekdoten und lassen uns hinter die Kulissen ihrer grossartigen Fotografien blicken.
 
Wo in der Schweiz lässt sich Bärenfotografie besser erleben als im neuen Arosa Bärenland! Das Arosa Bärenland liegt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn gut erreichbar, landschaftlich reizvoll und attraktiv in den Bergen über Arosa. Als Kernstück der Anlage gelten die beiden Aussengehege welche 2018 eröffnet wurden. Hier können Bären welche aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden ihr natürliches Verhalten ausleben. Vom anwesenden Tierpfleger Stefan Eicholzer, welcher uns begleitet, erhalten wir die neuesten Informationen über die einzelnen Tiere. Dadurch eröffnet sich uns die Möglichkeit auf einzigartige und privilegierte Bilder.

Dieser Foto-Workshop mit vorangehendem Abendprogramm und einer Übernachtung in Arosa ist für alle gedacht, die Aufnahmen von Bären in einer naturnahen Anlage lieben oder entdecken wollen. Lerne deine Kamera besser kennen und erfahre aus erster Hand mehr über das Leben der Bären. Je nach Wetter finden verschiedene Besprechungen auch im Trockenen statt, wofür uns ein Raum in der Nähe der Bärenanlage zur Verfügung steht. Im Praxisteil hast du die Möglichkeit, verschiedene Nikon-Produkte zu testen welche die Nikon (Schweiz) zur Verfügung stellt.

Dank der exklusiven Zusammenarbeit zwischen Nikon School und dem Arosa Bärenland werden wir durch eine spezielle Planung der Fütterung der Bären versuchen, aussergewöhnliche fotografische Möglichkeiten herbeizuführen. Zudem bereiten wir unsere Standorte gezielt vor. 
 
Geniesse diesen einzigartigen Tag mit dem Fotografen Hansruedi Weyrich und dem Botschafter des Arosa Bärenlandes David Bittner und lasse dich von ihrer Begeisterung für die Fotografie von Wildtieren anstecken. 

 

INHALTE

  • Abendprogramm mit Hintergrundinformationen zum Bärenland mit Stefan Eicholzer
  • Bären- und Abenteuergeschichten mit David Bittner
  • Tipps und Tricks Tierfotografie mit Hansruedi Weyrich
  • Fotopraxis Bärenanlage Arosa Bärenland
  • Bildanalyse, rudimentäre Grundlagen Bildbearbeitung

 

VORAUSSETZUNG

  • Spiegelreflex- oder -Systemkamera mit Wechselobjektiven (Weitwinkel bis Tele, z. B. 14–24 mm, 24–70 mm, 70–200 mm, grössere Brennweiten sind von Vorteil) und ein Stativ.
  • Fotografische Grundkenntnisse (Kamerabedienung, Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert, Weissabgleich usw.).
  • Gute Wander- oder Trakkingschuhe
  • Regenausrüstung (Kleidung sowie Schutz für Kamera und Objektiv) 

 

ABLAUF

  • Beginn im Hotel Blatter's Bella Vista in Arosa mit meet & greet und gemeinsamen Abendessen um 19:00 Uhr. Anschliessend Hintergrundinfos zum Arosa Bärenland und der Bärenfotografie von David Bittner auf seinen Wildnisreisen in Alaska sowie Vorbereitung auf nächsten Tag
  • Treffpunkt Talstation Weisshorn Gondel, Arosa
  • Praxisteil 1 im Bärenland (hoffentlich bei schönem Morgenlicht), danach theoretischer Teil 1 (je nach Wetter wird umdisponiert)
  • Mittagspause
  • Praxisteil 2, anschliessend theoretischer Teil 2 (wird je nach Wetter angepasst)
  • Ende ca. 17.00h Uhr
  • Optionaler Teil, selbstständige Fotografie bis 17.40 Uhr in Begleitung 

 

Bildergalerie

Kursleiter

David Bittner

Kursleiter

Hansruedi Weyrich

Termine

Kursleiter: David Bittner
Hansruedi Weyrich
Sprache: Deutsch
Kosten: CHF 890.00 ( inkl. 7.7% MwSt)
Minimale Teilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Freie Plätze: 12
ANMELDEN

Ist dein Kurs ausgebucht oder hast du keinen passenden Termin gefunden? Registriere dich hier, damit wir dich über neu verfügbare Kurse informieren können.

Nikon Europe B.V. verarbeitet deine personenbezogenen Daten gemäss der Nikon Datenschutzhinweise. Du hast das Recht, bestimmten Verarbeitungsaktivitäten bezüglich deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Mehr Informationen findest du unter „Ihre Rechte“ in der Datenschutzerklärung. Weitere Hinweise zur Nutzung dieser Website findest du in den Nutzungsbedingungen.