Im Zauber der blauen Stunde

Fotografische Highlights vom Sonnenuntergang bis zum Sternenfunkeln

Für einige Minuten schenkt uns die Natur jeden Morgen und Abend eine einzigartige Lichtstimmung. Es entstehen Landschaftsaufnahmen im weichen Licht der Dämmerung.
Während der Nacht werden Mond, Sterne und Landschaft auf faszinierende Weise vereint. Dies fotografisch zu erfassen ist nicht das einfachste Unterfangen. Für Koni Frey sind gerade diese Augenblicke eine willkommene fotografische Herausforderung. 

Wie setzt man die zauberhaften Lichtverhältnisse der blauen Stunde um? Wie finde ich die richtige Umgebung und die passenden Motive dafür?
Welche Kameraeinstellugen sind wichtig für ein gelungenes Bild?
Erlebe ein Fotoabenteuer in der eindrucksvollen Landschaft der höchsten Bündner Berge.
Profifotograf Koni Frey zeigt dir, wie man in der Dämmerung zu beeindruckenden Landschaftsfotografien kommt.
Du erfährst wie man den Mond und die Sterne am besten auf den Sensor bannt, und bei etwas Wetterglück lassen wir uns von der Milchstrasse begeistern.
Dank einer kleinen Gruppe profitierst du von einem persönlichem Coaching durch unseren Workshop-Leiter, vollgepackt mit grossem Wissen, Insperation und Motivation für eindrucksvolle Landschaftsfotografien in der blauen Stunde.


PROGRAMM

Um die Workshops Inhalte erfolgreich und abwechslungsreich zu gestalten, wird das Programm der jeweiligen Wettersituation angepasst. Zwischen den Theorie- und Praxisteilen gibt es genügend Zeit zur Erholung und freiem Fotografieren. 
Der Preis der Seilbahn ist inbegriffen, somit stehen auch bei regnerisches Wetter attraktive Alternativen zum Fotografieren zur Verfügung.

DIE THEMEN

  • Blaue Stunde
  • Mond und Mondlicht
  • Milchstrasse
  • Langzeitbelichtungen
  • Planung mögliche Hilfsmittel  
  • Bildaufbau
  • Bildbearbeitung
  • Langzeitbelichtung Wasser
  • Engadiner Architektur 

INHALTE WORKSHOP

  • Inputs zur Planung und Herangehensweise in der Nacht- und Landschaftsfotografie
  • Schulung der Motivwahl und Bildsprache
  • Demonstration der Aufnahmetechniken und Hilfsmittel
  • Schulung der Natur- und Wetterkenntnisse
  • Führung zu den besten Fotospots im Gebiet
  • Gemeinsame Landschaftsfotografie mit Tipps und Tricks vom Profi

VORAUSSETZUNG

  • Du hast eine Spiegelreflexkamera oder eine
    Systemkamera mit möglichst lichtstarken Wechselobjektiven
    (Weitwinkel bis leichtes Tele)    
    Tele, z. B. 14–24, 24–70, 70–200) und ein Stativ.
  • Polfilter, Graufilter
  • Du hast bereits fotografische Grundkenntnisse gesammelt.
  • Dem Wetter entsprechende Outdoor- Ausrüstung (warme Kleidung, Bergschuhe, Stirnlampe, Regenschutz, Thermosflasche usw.).
  • Du hast Freude an der Natur- und Landschaftsfotografie und möchtest dich fotografisch weiterentwickeln.

Wer mehr Informationen über den Workshopinhalt und das Equipment benötigt, kann gerne direkt mit unserem Kursleiter Kontakt aufnehmen: koni@konifrey.ch

IM KURS INBEGRIFFEN

  • 3 Hotelübernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendessen, plus Lunchpacket für Mittagessen
  • Parkplätze
  • Beantwortung von Fragen rund um die Fotografie, Anregungen und Tipps zur Bildkomposition, Unterstützung zur kreativen Umsetzung von Bildern sowie konstruktive Bildbesprechungen
  • Ausgewählte Nikon-Produkte können vor Ort getestet werden
  • Professionelle Kursunterlagen
  • Offizielle Kursbestätigung

EXKLUSIVE

  • Getränke
  • Persönliche Zwischenverpflegung
  • Transfer zu den Fotospots, Anreise und Abreise
    (auf Wunsch können Fahrgemeinschaften organisiert werden)

Bildergalerie

Kursleiter

Koni Frey

Termine

  • Di, 11. Juli 2023 - Fr, 14. Juli 2023
  • Di 13:00 - Fr 11:00
Kursleiter: Koni Frey
Sprache: Deutsch
Kosten: CHF 1750.00 ( inkl. 7.7% MwSt)
Minimale Teilnehmerzahl: 3
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Freie Plätze: 4
ANMELDEN

Ist dein Kurs ausgebucht oder hast du keinen passenden Termin gefunden? Registriere dich hier, damit wir dich über neu verfügbare Kurse informieren können.

Nikon Europe B.V. verarbeitet deine personenbezogenen Daten gemäss der Nikon Datenschutzhinweise. Du hast das Recht, bestimmten Verarbeitungsaktivitäten bezüglich deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Mehr Informationen findest du unter „Ihre Rechte“ in der Datenschutzerklärung. Weitere Hinweise zur Nutzung dieser Website findest du in den Nutzungsbedingungen.